DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEMÄSS ART. 13 DER EUROPÄISCHEN DATENSCHUTZVERORDNUNG 2016/679
Im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „Datenschutz-Grundverordnung” oder „DSGVO”), informiert Var Group Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel Hannover Messe 2025 verarbeitet werden.
1. Gemeinsam für die Datenverarbeitung Verantwortliche
Als gemeinsam für die Datenverarbeitung Verantwortliche handeln Var Group S.p.A., mit Sitz in Via della Piovola, 138 - 50053 Empoli (Florenz), ital. MwSt.-Nr. 03301640482 sowie die mit ihr verbundenen und von ihr beherrschten Unternehmen, die unter folgendem Link eingesehen werden können https://www.vargroup.com/it-IT/Contitolari (im Folgenden „gemeinsam Verantwortliche”).
2. Art und Dauer der Speicherung der verarbeiteten Daten
2.1. Personenbezogene Daten, die über das Online-Formular und während der Auslosung verarbeitet werden
Die gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen beabsichtigen, die so genannten „allgemeinen” personenbezogenen Daten der TeilnehmerInnen (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), auf elektronischem Wege, mit Hilfe sonstiger Datenträger und in Papierform zu verarbeiten.
Personenbezogene Daten, die über das Formular und während der Auslosung verarbeitet werden, werden innerhalb von 20 Tagen nach Abschluss des Gewinnspiels vernichtet, vorbehaltlich anderslautender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
2.2. Personenbezogene Daten für CRM-basierte Marketingtätigkeiten
Zu dieser Datenkategorie gehören so genannte „allgemeine” personenbezogene Daten der TeilnehmerInnen (Vorname, Nachname, Unternehmen, berufliche Position, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etwaige weitere auf der Visiten- und Teilnahmekarte enthaltene Informationen), die die gemeinsam Verantwortlichen - nach vorheriger Einwilligung der betroffenen Personen - zu Marketingzwecken mit Hilfe des CMR-Systems des Unternehmens zu verwenden beabsichtigen.
Die in das CRM-System eingegebenen Informationen werden solange aufbewahrt, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
2.3. Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme und dem Gewinn des Gewinnspiels
Zu dieser Datenkategorie gehören die so genannten „allgemeinen” personenbezogenen Daten der TeilnehmerInnen (Vorname, Nachname, Bilder).
Die personenbezogenen Daten, welche die betroffene Person klar identifizieren (Name, Nachname) werden von der Veranstalterin während der Bekanntgabe der GewinnerInnen mitgeteilt.
Falls die betroffene Person die Veröffentlichung von Fotos und Videos der Veranstaltungen, an denen sie teilgenommen hat, genehmigt hat, können diese auf den Webseiten der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie auf deren Seiten in sozialen Netzwerken, auf YouTube-Kanälen oder über Zeitungen, Zeitschriften und das Fernsehen verbreitet werden. Die darin enthaltenen personenbezogenen Daten können auch im Rahmen von Online-Recherchen über gängige Suchmaschinen von Dritten verbreitet und eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die personenbezogenen Daten nach Widerruf der oben genannten Einwilligung nicht mehr weiter durch die gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen verbreitet werden; allerdings können Letztere eine effektive Löschung dieser Daten nicht garantieren, da diese in nahezu unbegrenzter Weise durch Dritte vervielfältigt worden sein können.
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Je nach Kategorie der personenbezogenen Daten, führen die gemeinsam Verantwortlichen die Verarbeitung für die im Folgenden genannten Zwecke durch:
- Personenbezogene Daten, die über das Online-Formular und während der Auslosung verarbeitet werden. Die gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten diese Art von personenbezogenen Daten, um den betroffenen Personen die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen;
- Personenbezogene Daten für CRM-basierte Marketingaktivitäten. Die gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten diese Daten für Marketingzwecke;
- Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme und dem Gewinn des Gewinnspiels. Die gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten diese Daten zum Zweck der Förderung des Unternehmensimages.
Die Rechtsgrundlagen für die im vorstehenden Absatz beschriebene Verarbeitung sind:
- Einwilligung (Artikel 6, Abs. 1, Buchst. a): Personenbezogene Daten für CRM-basierte Marketingaktivitäten, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme und dem Gewinn des Gewinnspiels (Bilder);
- Erfüllung des Vertrags (Artikel 6, Abs. 1, Buchst. b): Visiten- und Teilnahmekarten;
- Berechtigtes Interesse (Art. 6, Abs. 1, Buchst. f): Die die betroffenen Personen identifizierenden Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme und dem Gewinn des Gewinnspiels (Vorname, Nachname).
4. Empfänger
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme und dem Gewinn des Gewinnspiels (Vorname, Nachname) können bei der Bekanntgabe der Gewinnerin bzw. des Gewinners den TeilnehmerInnen der Hannover Messe 2025 mitgeteilt werden.
Die Daten der GewinnerInnen können nach deren vorheriger Einwilligung über soziale Netzwerke, Websites usw. weitergegeben und veröffentlicht werden.
Falls es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, können Ihre Daten auch an Drittländer außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt und dort verarbeitet werden. In diesem Fall erfolgt die genannte Übermittlung unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Garantien.
5. Rechte der betroffenen Person
Die betroffenen Personen haben gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung in den vorgesehenen Fällen ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten; ferner haben sie gemäß Artikel 16, 17, 18, 20 und 21 der EU-Verordnung das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Rechte gegenüber jedem einzelnen der gemeinsam Verantwortlichen gemäß Artikel 26, Abs. 3 geltend machen können, indem Sie eine Mitteilung an folgende E-Mail-Adresse senden: digitallaw&[email protected]
6. Recht auf Beschwerde
Diejenigen TeilnehmerInnen, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen verstößt, können bei der für sie zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.
7. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte kann unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: [email protected].
8. Wichtigste Punkte der Vereinbarung zwischen den zur Unternehmensgruppe Var Group S.p.A. gehörenden Unternehmen für die Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit
Die wichtigsten Punkte der Vereinbarung über die Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit können unter der folgenden E-Mail-Adresse angefordert werden: digitallaw&[email protected]